Jugendbuchwochen
Kinder- und Jugendbuchwochen sind kommunale oder regionale Veranstaltungen der Leseförderung, bei denen sich Initiativgruppen vernetzen. Darunter vor allem die in der Leseförderung und Literaturvermittlung engagierten Akteure: Lehrer*innen, Bibliothekar*innen und Buchhändler*innen spielen die wichtigste Rolle, aber auch Kultur- oder Elternvereine beteiligen sich.
Die wichtigsten Veranstaltungsformen sind: Autorenbegegnungen in den beteiligten Schulen, öffentliche Lesungen, Elternabende zur Leseförderung, Buchausstellungen, Schreibwerkstätten, Schreibwettbewerbe für Kinder und Jugendliche, Mal- oder Plakatwettbewerbe zum Thema Buch und Lesen. In Niedersachsen gibt es viele Initiativen, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten und die von uns unterstützt werden:
Braunschweiger Jugendbuchwoche
Celler Jugendbuchwoche
Wolfenbütteler Kinder- und Jugendbuchwoche
Göttinger und Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche
Jugendbuchwochen Bad Harzburg
Peiner Kinder- und Jugendbuchwoche
Kinder- und Jugendbuchwoche Salzgitter