Unsere Autor*innen von A bis Z

Julia Kronberg

Keine Filterergebnisse gefunden

Leider konnten keine Ergebnisse gefunden werden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Filter.

Unsere Arbeit im Jahr 2022

by Julia Kronberg

27. April 2023 — Etwas mehr als 107 Autor*innen waren im vergangenen Jahr an 132 Orten in Niedersachsen unterwegs, um für das Lesen zu begeistern. 54.000 Kinder von der Kita bis zur Oberstufe kamen bei 1088 Veranstaltungen in den Genuss einer Autorenbegegnung. Damit hat sich die Nachfrage nach Angeboten der Leseförderung und Literaturvermittlung im Jahr 2022 wieder normalisiert und ein Niveau wie vor Corona erreicht.

Mehr lesen

Worte und Noten im Licht – Gedenkveranstaltung für Schüler*innen

by Julia Kronberg

30. März 2022 — Am 10. Mai jährt sich zum 90. Mal der Tag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung. Es wurden Bücher von jüdischen, marxistischen, liberalen und pazifistischen Literat*innen und Dichter*innen verbrannt. Auch Noten und Schallplatten verfemter Musiker*innen fielen dem Feuer zum Opfer. Die musikalisch-theatrale Inszenierung “Worte und Noten im Licht” der Schriftstellerin Corinna Luedtke in der Villa Seligmann greift das Phänomen der Bücherverbrennung auf und nimmt es als Anlass zum Erinnern und als Mahnung für Gegenwart und Zukunft.

Mehr lesen

Salto Wortale – Erster Platz beim Deutschen Lesepreis

by Julia Kronberg

8. März — Bei der Verleihung des Deutschen Lesepreises 2023 in Berlin ging der erste Platz in der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ an das Kinderliteraturfestival Salto Wortale. Gewürdigt wurde der Netzwerkcharakter des Projekts und die Beteiligung zahlreicher Institutionen in Hannover, die im Rahmen des Festivals spartenübergreifend ungewöhnliche Zugänge zur Literatur herstellen. Förderer der Kategorie sind die Deutsche Fernsehlotterie und der Deutsche Städtetag, dessen Beigeordnete Daniela Schneckenburger den Preis überreichte.

Mehr lesen

Das Festivalprogramm ist da

by Julia Kronberg

28. Februar — In diesem Jahr ist alles neu! Die Veranstalter von Salto Wortale und der Jugendbuchwoche Hannover haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam das Festivalprogramm „Starke Gefühle“ für Klassen der Stufen 1 bis 8 und Kita-Gruppen zu gestalten. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit zum Thema passenden Geschichten steht an den erstmals zwei Festivalstandorten am Neuen Rathaus (22. Mai-26. Mai) und im Stadtteilzentrum Mühlenberg (31. Mai – 7. Juni) im Mittelpunkt.

Mehr lesen

Schüler*innen diskutieren mit dem Autor Olivier Guez über Freiheit und Frieden

by Julia Kronberg

Französischsprachige Veranstaltung für Schulklassen der Stufen 11 bis 13

10. Februar 2022 — Der französische Journalist und Autor Olivier Guez ist am 14. April (10 – 12.45 Uhr) in der Goetheschule Hannover zu Gast. Schüler*innen können sich mit dem Autor, der sich seit vielen Jahren für Freiheit und Frieden in Europa engagiert, über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen austauschen.

Mehr lesen

Deutsch-französische Lesung mit Werkstatt für Kinder und Familien

by Julia Kronberg

20. Dezember 2022 — Am 21. Januar 2023 feiert die Antenne Métropole mit einem vielseitigen Programm den Deutsch-Französischen Tag im Haus der Jugend in Hannover.

Für Kinder ab 4 Jahren und Familien gibt es von 14.30 bis 16 Uhr die szenische Lesung „WALDpost, Briefe vom Eichhorn an die Ameise“ – nach dem gleichnamigen Buch von Toon Telegen mit Bildern von Axel Scheffel.

Mehr lesen

Salto Wortale und Jugendbuchwoche Hannover gestalten nächstes Festival

by Julia Kronberg

1. November 2022  — Das Kinderliteraturfestival Salto Wortale und die Jugendbuchwoche Hannover schließen sich im kommenden Jahr zusammen, um gemeinsam „Salto Wortale – Das Literaturfestival für Kinder und Jugendliche in Hannover“ zu veranstalten. Vom 22. Mai bis 9. Juni findet das Festival statt, das eine Vielfalt an Zugängen zur Literatur, dem Lesen und Schreiben bietet.

Mehr lesen

Europe? Ein Briefwechsel zwischen Hannover und Rouen

by Julia Kronberg

Lesung und Gespräch am 26. September in der Käthe Kollwitz Schule mit Alice Baude und Laura M. Neunast im Rahmen des Deutsch-Französischen Literatur-Tandems 2022

8. September 2022 — Zwei Autorinnen im literarischen Gespräch über Europa: Seit dem Frühjahr tauschen sich Alice Baude aus Rouen und Laura M. Neunast aus Hannover über ihre ganz persönliche Sicht auf die deutsch-französische Nachbarschaft und Europa aus.

Mehr lesen

18. bis 20. Oktober: Herbstferienprogramm LeseKunstKombi mit Christina Wolff

by Julia Kronberg

Hannover, 19. September 2022 — Zuhören und gleichzeitig kreativ sein – das können Kinder von 9 bis 12 Jahren bei der Aktion LeseKunstKombi im Kunstverein Hannover. Nach Nikola Huppertz und Will Gmehling kommt die Autorin Christina Wolff in den Herbstferien ins Künstlerhaus. Dort wird sie an drei Tagen aus ihrem Buch „Die Geister der Pandora Pickwick“ vorlesen.

Mehr lesen